Unsere Einrichtung in Bockenem

Am Alltag teilhaben

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, jeden älteren und/oder pflegebedürftigen Heimbewohner im Rahmen der vielen vorhandenen Möglichkeiten ganzheitlich zu betreuen und pflegerisch zu versorgen.
Allen Bewohnern soll auch weiterhin die Teilnahme am Leben in unserer Gesellschaft ermöglicht werden.

Unser Altenheim ist ein kombiniertes Alten- und Pflegeheim für ältere und/oder pflegebedürftige Erwachsene. Die Einrichtung ist modern ausgestattet und verfügt über diverse Freizeitangebote und einem weitläufigen Außenbereich.

Kontakt

Unsere Angebote im Überblick

  • Attraktive Einzel- und Doppelzimmer mit Duschen, WC, Telefon- und Kabelanschluss

  • Moderne und rollstuhlgerechte Ausstattung

  • Hobby- und Gesellschaftsräume

  • Angenehme und komfortable Umgebung mit Terrassen, Balkons, Garten und Teich

  • Kulturelle und therapeutisch orientierte Angebote

  • Monatliche Veranstaltungen und gelegentliche Ausflüge

  • Persönliche und menschliche Atmosphäre

  • Geschultes, freundlich zugewandtes Personal

Unsere Werte

Unser praktisches Handeln orientiert sich an unserem Pflegeleitbild, welches wir Ihnen hier gerne zur Verfügung stellen.

An dem Leitbild lehnt sich auch die konzeptionelle Ausrichtung unseres Heims. Das Pflegekonzept unserer Einrichtung ist vom Pflegemodell von Monika Krohwinkel abgeleitet. Auch dieses stellen wir hier für Sie als Download bereit.

Pflegeleitbild Pflegekonzept

Unsere Bewohner

Wir nehmen alle Personen auf, die

  • pflegebedürftig im Sinne des § 14 SGB XI sind und wegen einer körperlichen, geistigen oder seelischen Krankheit oder Behinderung für die gewöhnlichen und regelmäßig wiederkehrenden Verrichtungen im Ablauf des täglichen Lebens auf Dauer in erheblichem Maße Hilfe brauchen.
  • nicht pflegebedürftig sind, aber den beschützenden Rahmen und die Unterstützung einer Einrichtung benötigen.
  • vollstationär pflegebedürftig im Sinne des § 43 SGB XI sind und über das Maß der häuslichen oder teilstationären Pflege hinaus versorgt werden müssen.
  • wesentlich behindert im Sinne des §§ 53 Abs. 1, 2; 55, 60 SGB XII i. V. m.  §§ 1, 3 Nr. 1, 2, 4 der EingliederungshilfeVO sind und stationäre Maßnahmen der Eingliederungshilfe benötigen.

Aufgenommen werden Personen beiderlei Geschlechts. Für Paare besteht die Möglichkeit gemeinsam zu wohnen.

Informationen zu Cookies


Notwendige Cookies


Diese Cookies sind wichtig, damit Besucher die Website durchsuchen und ihre Funktionen nutzen können. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


Sitzung


Zweck: Zum Erinnern an unterschiedliche Besucherpräferenzen auf der Website.
Dauer: Für die Dauer der Browsersitzung.


Bevorzugte Sprache


Zweck: Um die Website in der vom Besucher bevorzugten Sprache bereitstellen zu können (wenn die Website mehrere Sprachen enthält).
Dauer: 1 Jahr.


Währung


Zweck: Um Preise in der Währung anzeigen zu können, die den Vorlieben des Besuchers entspricht.
Dauer: 30 Tage.


Google Recaptcha


Zweck: Um überprüfen zu können, ob der Besucher ein Mensch ist, und um die Menge an Spam aus Kontaktformularen zu begrenzen.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google



Cookies von Drittanbietern


Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website nutzen, z. B. welche Seiten sie besucht haben und auf welche Links sie geklickt haben. Keine dieser Informationen kann zur Identifizierung von Besuchern verwendet werden, da alle Daten anonymisiert sind.


ga


Zweck: Registriert eine eindeutige ID, mit der statistische Daten darüber generiert werden, wie der Besucher die Website nutzt.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


git


Zweck: Wird verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google


gat


Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln.
Dauer: 1 Jahr.
Anbieter: Google